
Lifestyle Medicine

Lifestyle Medicine
INTRO LIFESTYLE MEDICINE
Mit angewandter Wissenschaft zum gesunden Lebensstil
Die moderne evidenzbasierte Lifestyle Medicine (Lebensstilmedizin) konzentriert sich auf die Wissenschaft rund um Lebensstil und Gesundheit:
Wie sich Umfeld und verschiedene Bereiche des Lebensstils beeinflussen, insbesondere Bewegungs-, Ernährungs-, Schlaf-, Stress-, Psychosozial- und Suchtverhalten
Wie sich Lebensstil und Körpersystem beeinflussen
Wie durch die angewandte Verhaltens- und Neurowissenschaft bzw. Behavioural Design der Lebensstil und ein Teil des Umfeldes gezielt positiv verändert werden können
Wie Systemarbeit transformieren kann, da viele kleine Veränderungen eine Aufwärtsspirale in Gang setzen
Die moderne Lifestyle Medicine wird weltweit seit über 50 Jahren erforscht bzw. seit über 20 Jahren durch lebensstilmedizinische Fachgesellschaften erfolgreich in die Praxis gebracht.
Was bedeutet es, die Wissenschaft rund um den Lebensstil zu nutzen? Das Lifestyle Medicine Lab arbeitet evidenzbasiert: die vorgestellten Änderungen und Methoden wurden in wissenschaftlichen Studien getestet und sind wirksam.
Bitte lesen Sie möglichst alle Hintergrundinformationen auf dieser Seite. Es ist sehr wichtig, dass Sie verstehen, was die moderne, evidenzbasierte Lifestyle Medicine ist und, was sie nicht ist.
Die moderne evidenzbasierte Lifestyle Medicine (Lebensstilmedizin) konzentriert sich auf die Wissenschaft rund um Lebensstil und Gesundheit:
Wie sich Umfeld und verschiedene Bereiche des Lebensstils beeinflussen, insbesondere Bewegungs-, Ernährungs-, Schlaf-, Stress-, Psychosozial- und Suchtverhalten
Wie sich Lebensstil und Körpersystem beeinflussen
Wie durch die angewandte Verhaltens- und Neurowissenschaft bzw. Behavioural Design der Lebensstil und ein Teil des Umfeldes gezielt positiv verändert werden können
Wie Systemarbeit transformieren kann, da viele kleine Veränderungen eine Aufwärtsspirale in Gang setzen
Die moderne Lifestyle Medicine wird weltweit seit über 50 Jahren erforscht bzw. seit über 20 Jahren durch lebensstilmedizinische Fachgesellschaften erfolgreich in die Praxis gebracht.
Was bedeutet es, die Wissenschaft rund um den Lebensstil zu nutzen? Das Lifestyle Medicine Lab arbeitet evidenzbasiert: die vorgestellten Änderungen und Methoden wurden in wissenschaftlichen Studien getestet und sind wirksam.
Bitte lesen Sie möglichst alle Hintergrundinformationen auf dieser Seite. Es ist sehr wichtig, dass Sie verstehen, was die moderne, evidenzbasierte Lifestyle Medicine ist und, was sie nicht ist.


Wichtige Vorab-Informationen
Bevor Sie die Informationen zu den 6 Säulen lesen, beachten Sie bitte:
Alle Website-Informationen zu den sechs Säulen des Lifestyle Medicine Labs sind wissenschaftlich fundierte "Public Health"-Informationen aufgrund aktueller Forschungsergebnisse und KEIN medizinischer Rat. Bevor Sie selbst Maßnahmen ergreifen, sollten Sie IMMER mit einem Arzt sprechen, um mögliche Vorerkrankungen oder Kontraindikationen auszuschließen.
Die evidenzbasierten Lebensstilempfehlungen treffen auf die meisten Menschen zu, bilden Wahrscheinlichkeiten ab und bieten einen wertvollen Kompass - daher der Name "Daumenregeln". Doch wie man im Volksmund sagt: "Der Teufel steckt im Detail." und somit ist eine Individualisierung notwendig.
Differenzierteres Detailwissen zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen wird in künftigen Blog-Artikeln behandelt. An dieser Stelle wird bewusst darauf verzichtet, auf einzelne Studienergebnisse zu verweisen oder diese kritisch zu bewerten, da die nötige Anzahl an Studienverweisen das grundlegende, systemische Verständnis des großen Ganzen behindern würde. Jede Studie liefert nur ein kleines Puzzleteil für das Gesamtbild.
Die Website-Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen mit Sorgfalt von einer erfahrenen Expertin erstellt und werden regelmäßig aktualisiert. Gemäß des Anspruchs auf Aktualität wird auch immer wieder auf Pilotstudien eingegangen, die ggf. zu einem späteren Zeitpunkt widerlegt werden. Falls aufgrund der schieren Anzahl von täglich neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen kein zeitnahes Update laut aktueller Studienergebnisse stattgefunden haben sollte, bitten wir Sie, uns darauf hinzuweisen, so dass die Information aktualisiert wird.
Für die individuelle Anpassung dieser generellen Lebensstilempfehlungen braucht es einen Experten mit jahrelanger Ausbildung und Erfahrung, der Differenzieren kann und damit für Sie die Frage klärt: "Was sind wichtige Lebensstiländerungen für MICH und wie erreiche ich sie in MEINEM Alltag?" Genau für diese wichtige individuelle Anpassung bietet das Lifestyle Medicine Lab 1:1 Beratungen an.
Analog dazu wird bei den Anpassungen für ein Unternehmen im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung die Frage geklärt: "Was sind wichtige Veränderungen des Arbeitsumfeldes, der Arbeitnehmer-, Team- und Organisationsgewohnheiten in UNSEREM Unternehmen und wie können wir sie in UNSEREM Unternehmensalltag erreichen?" Dafür bietet das Lifestyle Medicine Lab Beratungen, Coaching und Workshops an.
Alle Website-Informationen zu den sechs Säulen des Lifestyle Medicine Labs sind wissenschaftlich fundierte "Public Health"-Informationen aufgrund aktueller Forschungsergebnisse und KEIN medizinischer Rat. Bevor Sie selbst Maßnahmen ergreifen, sollten Sie IMMER mit einem Arzt sprechen, um mögliche Vorerkrankungen oder Kontraindikationen auszuschließen.
Die evidenzbasierten Lebensstilempfehlungen treffen auf die meisten Menschen zu, bilden Wahrscheinlichkeiten ab und bieten einen wertvollen Kompass - daher der Name "Daumenregeln". Doch wie man im Volksmund sagt: "Der Teufel steckt im Detail." und somit ist eine Individualisierung notwendig.
Differenzierteres Detailwissen zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen wird in künftigen Blog-Artikeln behandelt. An dieser Stelle wird bewusst darauf verzichtet, auf einzelne Studienergebnisse zu verweisen oder diese kritisch zu bewerten, da die nötige Anzahl an Studienverweisen das grundlegende, systemische Verständnis des großen Ganzen behindern würde. Jede Studie liefert nur ein kleines Puzzleteil für das Gesamtbild.
Die Website-Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen mit Sorgfalt von einer erfahrenen Expertin erstellt und werden regelmäßig aktualisiert. Gemäß des Anspruchs auf Aktualität wird auch immer wieder auf Pilotstudien eingegangen, die ggf. zu einem späteren Zeitpunkt widerlegt werden. Falls aufgrund der schieren Anzahl von täglich neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen kein zeitnahes Update laut aktueller Studienergebnisse stattgefunden haben sollte, bitten wir Sie, uns darauf hinzuweisen, so dass die Information aktualisiert wird.
Für die individuelle Anpassung dieser generellen Lebensstilempfehlungen braucht es einen Experten mit jahrelanger Ausbildung und Erfahrung, der Differenzieren kann und damit für Sie die Frage klärt: "Was sind wichtige Lebensstiländerungen für MICH und wie erreiche ich sie in MEINEM Alltag?" Genau für diese wichtige individuelle Anpassung bietet das Lifestyle Medicine Lab 1:1 Beratungen an.
Analog dazu wird bei den Anpassungen für ein Unternehmen im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung die Frage geklärt: "Was sind wichtige Veränderungen des Arbeitsumfeldes, der Arbeitnehmer-, Team- und Organisationsgewohnheiten in UNSEREM Unternehmen und wie können wir sie in UNSEREM Unternehmensalltag erreichen?" Dafür bietet das Lifestyle Medicine Lab Beratungen, Coaching und Workshops an.
6 SÄULEN DER LIFESTYLE MEDICINE
Was sind die 6 Säulen der Lifestyle Medicine?
In den folgenden sechs Feldern mit Verlinkung zu den jeweiligen Info-Seiten finden Sie wichtige Basisinformationen zu den sechs Säulen der Lifestyle Medicine.
Jede Säule und jede Aktion in einer Säule kann das Körpersystem positiv beeinflussen. Es hängt jedoch von Ihnen und Ihrem individuellen Körpersystem ab:
An welchen Stellen Ihres Körpers sich bestimmte Verhaltensweisen am meisten bemerkbar machen
Welche der Säulen aktuell am meisten Einfluss bzw. Defizit hat
Wo der für Sie ideale Startpunkt liegt, für welche Veränderungen Sie heute schon bereit sind
Daher braucht es einen zertifizierten, fachübergreifenden Experten über alle Säulen, der Lifestyle Medicine der…
… den Überblick behält, da selten nur eine Säule betroffen ist und eine Veränderung in einer Säule meist gleich mehrere Säulen betrifft
… wichtige Wechselbeziehungen zwischen den Lebensstilbereichen erkennt und somit möglichst schnell die echten Ursachen für bestimmte systemische Anzeichen herausfinden kann - denn auch ein Verhalten kann nur ein Symptom sein
… Sie befähigt, den Lebensstil im privaten und beruflichen Kontext ganzheitlich zum Wohle Ihres Körpersystems einzusetzen oder nach entsprechender Schulung z. B. im beruflichen Kontext andere dabei zu unterstützen
In den folgenden sechs Feldern mit Verlinkung zu den jeweiligen Info-Seiten finden Sie wichtige Basisinformationen zu den sechs Säulen der Lifestyle Medicine.
Jede Säule und jede Aktion in einer Säule kann das Körpersystem positiv beeinflussen. Es hängt jedoch von Ihnen und Ihrem individuellen Körpersystem ab:
An welchen Stellen Ihres Körpers sich bestimmte Verhaltensweisen am meisten bemerkbar machen
Welche der Säulen aktuell am meisten Einfluss bzw. Defizit hat
Wo der für Sie ideale Startpunkt liegt, für welche Veränderungen Sie heute schon bereit sind
Daher braucht es einen zertifizierten, fachübergreifenden Experten über alle Säulen, der Lifestyle Medicine der…
… den Überblick behält, da selten nur eine Säule betroffen ist und eine Veränderung in einer Säule meist gleich mehrere Säulen betrifft
… wichtige Wechselbeziehungen zwischen den Lebensstilbereichen erkennt und somit möglichst schnell die echten Ursachen für bestimmte systemische Anzeichen herausfinden kann - denn auch ein Verhalten kann nur ein Symptom sein
… Sie befähigt, den Lebensstil im privaten und beruflichen Kontext ganzheitlich zum Wohle Ihres Körpersystems einzusetzen oder nach entsprechender Schulung z. B. im beruflichen Kontext andere dabei zu unterstützen
Bewegungsverhalten
Die Wissenschaft zeigt: Der menschliche Körper ist auf ein Leben in Bewegung ausgelegt. Im heutigen Komfort-Zeitalter müssen wir aktiv an der körperlichen Fitness arbeiten.
Bewegungsverhalten
Die Wissenschaft zeigt: Der menschliche Körper ist auf ein Leben in Bewegung ausgelegt. Im heutigen Komfort-Zeitalter müssen wir aktiv an der körperlichen Fitness arbeiten.
Ernährungsverhalten
Das moderne Ernährungs-verhalten in Überfluss und Superlativen mit neuer Biochemie stresst laut Studien das Körpersystem. Durch verändertes Verhalten wirkt Ernährung regulierend.
Ernährungsverhalten
Das moderne Ernährungs-verhalten in Überfluss und Superlativen mit neuer Biochemie stresst laut Studien das Körpersystem. Durch verändertes Verhalten wirkt Ernährung regulierend.
Schlafverhalten
Ausreichend erholsamer Schlaf ist essentiell und wird heutzutage vernachlässigt. Der Forschung zufolge beginnen Schlafdefizit und -störungen meist mit Verhaltensmustern, die verändert werden können.
Schlafverhalten
Ausreichend erholsamer Schlaf ist essentiell und wird heutzutage vernachlässigt. Der Forschung zufolge beginnen Schlafdefizit und -störungen meist mit Verhaltensmustern, die verändert werden können.
Stressverhalten
Der menschliche Körper ist auf kurzfristigen und nicht auf den permanenten Stress von heute ausgelegt. Laut Neurowissenschaft lassen sich Stressempfinden, Stresstoleranz und Stressreaktion verändern.
Stressverhalten
Der menschliche Körper ist auf kurzfristigen und nicht auf den permanenten Stress von heute ausgelegt. Laut Neurowissenschaft lassen sich Stressempfinden, Stresstoleranz und Stressreaktion verändern.
Psychosoziales Verhalten
Das überlebenswichtige Gefühl tiefer sozialer Verbundenheit nimmt im digitalen Zeitalter rapide ab. Jüngste Erkenntnisse zeigen bestimmte Gewohnheiten zum Gegensteuern.
Psychosoziales Verhalten
Das überlebenswichtige Gefühl tiefer sozialer Verbundenheit nimmt im digitalen Zeitalter rapide ab. Jüngste Erkenntnisse zeigen bestimmte Gewohnheiten zum Gegensteuern.
Suchtverhalten
Im heutigen Schlaraffenland für Süchte wird das Dopaminsystem überreizt und das Suchtverhalten steigt stark an. Gemäß Forschung können wir uns durch gezielte Verhaltensweisen schützen.
Suchtverhalten
Im heutigen Schlaraffenland für Süchte wird das Dopaminsystem überreizt und das Suchtverhalten steigt stark an. Gemäß Forschung können wir uns durch gezielte Verhaltensweisen schützen.
FAQ
FAQ
Wann begann die moderne Forschung zu systematischen Lebensstiländerungen auf das Körpersystem?
Vor ca. 50 Jahren in den 1970er Jahren wurden in den USA erste moderne Programme zur Lebensstilveränderung entwickelt und deren Wirkungen auf das Körpersystem klinisch getestet. Diese Programme bauten meist auf die drei Säulen einer vollwertig-pflanzenbasierten Ernährung, Bewegung und Stressreduktion auf, um Krankheiten zu behandeln oder umzukehren. Grund dafür war eine wachsende Lücke in der Schulmedizin aufgrund der stetig wachsenden Fallzahlen chronischer Erkrankungen, die einen immer größeren Anteil der Krankheitslast ausmachte und gefüllt werden musste. Etwas später setzte auch die systematische Erforschung des betrieblichen Gesundheitsmanagements ein. Grund dafür war unter anderem die Ottawa-Charta von 1986.
Wann begann die moderne Forschung zu systematischen Lebensstiländerungen auf das Körpersystem?
Vor ca. 50 Jahren in den 1970er Jahren wurden in den USA erste moderne Programme zur Lebensstilveränderung entwickelt und deren Wirkungen auf das Körpersystem klinisch getestet. Diese Programme bauten meist auf die drei Säulen einer vollwertig-pflanzenbasierten Ernährung, Bewegung und Stressreduktion auf, um Krankheiten zu behandeln oder umzukehren. Grund dafür war eine wachsende Lücke in der Schulmedizin aufgrund der stetig wachsenden Fallzahlen chronischer Erkrankungen, die einen immer größeren Anteil der Krankheitslast ausmachte und gefüllt werden musste. Etwas später setzte auch die systematische Erforschung des betrieblichen Gesundheitsmanagements ein. Grund dafür war unter anderem die Ottawa-Charta von 1986.
Wo steht Deutschland mit systemischen Lebensstiländerungen?
In Deutschland gibt es bisher kaum Experten, die über ein entsprechendes fachübergreifendes Wissen z. B. durch internationale Zertifizierung als Lifestyle Medicine Professional oder Lifestyle Medicine Practitioner verfügen, wissenschaftlich ausgebildet sind und in der Praxis mit systemischen Lebensstiländerungen arbeiten. Aus Sicht der Expertin: Als deutsche Vertreterin der World Lifestyle Medicine Organisation (WLMO) und des European Lifestyle Medicine Councils (ELMC) weiß ich, wie viel Pionierarbeit es hier noch zu tun gibt, wie viel Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern noch aufzuholen hat. Ich gebe daher mein Bestes dazu beizutragen, die bestehenden Lücken zu schließen und die systemische Arbeit in Deutschland hinsichtlich gesundheits- und leistungsförderlicher Lebensstiländerungen zu fördern.
Wo steht Deutschland mit systemischen Lebensstiländerungen?
In Deutschland gibt es bisher kaum Experten, die über ein entsprechendes fachübergreifendes Wissen z. B. durch internationale Zertifizierung als Lifestyle Medicine Professional oder Lifestyle Medicine Practitioner verfügen, wissenschaftlich ausgebildet sind und in der Praxis mit systemischen Lebensstiländerungen arbeiten. Aus Sicht der Expertin: Als deutsche Vertreterin der World Lifestyle Medicine Organisation (WLMO) und des European Lifestyle Medicine Councils (ELMC) weiß ich, wie viel Pionierarbeit es hier noch zu tun gibt, wie viel Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern noch aufzuholen hat. Ich gebe daher mein Bestes dazu beizutragen, die bestehenden Lücken zu schließen und die systemische Arbeit in Deutschland hinsichtlich gesundheits- und leistungsförderlicher Lebensstiländerungen zu fördern.
Welche grundlegende Erkenntnis möchte das Lifestyle Medicine Lab vermitteln?
Wenn wir durch kleine, entscheidende Veränderungen im modernen Lebensstil wieder mehr und mehr im Einklang mit der Humanbiologie leben, dann wird Transformation möglich. Nur so können wir unsere Gesundheit fördern, uns richtig wohlfühlen und dauerhaft hoch performen. Nur so können wir effektiv lebensstilbedingten Erkrankungen vorbeugen, gesund Altern und eine gesunde nächste Generation aufwachsen sehen. Denn: Noch nie in der Menschheitsgeschichte hat der Großteil der Menschen in diesem Ausmaß latent entgegen der humanbiologischen Bedürfnisse gelebt. Latent bedeutet, dass der Schaden durch ein bestimmtes Verhalten im Moment geringfügig scheint und keiner sofort daran stirbt, doch über die Zeit akkumuliert. Die meisten Menschen befinden sich dadurch körperlich, mental und emotional in einem Kompensationszustand, bis dieser Zustand zu Problemen im Körpersystem führt. Täglich kommen neue Studienergebnisse heraus, die das bestätigen.
Welche grundlegende Erkenntnis möchte das Lifestyle Medicine Lab vermitteln?
Wenn wir durch kleine, entscheidende Veränderungen im modernen Lebensstil wieder mehr und mehr im Einklang mit der Humanbiologie leben, dann wird Transformation möglich. Nur so können wir unsere Gesundheit fördern, uns richtig wohlfühlen und dauerhaft hoch performen. Nur so können wir effektiv lebensstilbedingten Erkrankungen vorbeugen, gesund Altern und eine gesunde nächste Generation aufwachsen sehen. Denn: Noch nie in der Menschheitsgeschichte hat der Großteil der Menschen in diesem Ausmaß latent entgegen der humanbiologischen Bedürfnisse gelebt. Latent bedeutet, dass der Schaden durch ein bestimmtes Verhalten im Moment geringfügig scheint und keiner sofort daran stirbt, doch über die Zeit akkumuliert. Die meisten Menschen befinden sich dadurch körperlich, mental und emotional in einem Kompensationszustand, bis dieser Zustand zu Problemen im Körpersystem führt. Täglich kommen neue Studienergebnisse heraus, die das bestätigen.
Was sind die 6 Säulen des Lifestyle Medicine Labs?
Das Lifestyle Medicine Lab kürzt im Deutschen die 6 Säulen zum leichteren Merken mit dem Akronym BESSSS aus den Anfangsbuchstaben ab: 1) Bewegungsverhalten: hohe Alltagsaktivität und körperliche Fitness 2) Ernährungsverhalten: gesundheitsfördernde Ernährungsmuster 3) Schlafverhalten: Tages-, Abend- und Nachtgewohnheiten für ausreichend und erholsamen Schlaf 4) Stressverhalten: hohe mentale und emotionale Fitness 5) (Psycho-) Sozialverhalten: ausreichende und nährende soziale Beziehungen 6) Suchtverhalten: Vermeiden und Vorbeugen von Suchtverhalten Wie können auch Sie sich das Kürzel leicht merken? Sie sind dazu BESSSStimmt, im Einklang mit Ihrer Humanbiologie zu leben und so vor vermeidbaren Krankheiten BESSSSchützt zu werden. Oder denken Sie einfach an den nächtlichen Schutzgott BES aus der ägyptischen Götterwelt und verlängern das "s" mit drei Weiteren. Analog dazu werden Sie Ihre positiven Gewohnheiten aus den angewandten Gesundheitswissenschaften und der Lifestyle Medicine vor vielen Krankheiten, Unwohlsein und Leistungstiefs schützen. Das immense Potential der 6 Säulen liegt neben der gemeinsamen Tragkraft auch im Fundament. Das Fundament bildet - die Neurobiologie und Verhaltenswissenschaft bzw. -psychologie mit evidenzbasierten Methoden, - die Schnittstellen physiologischer Mechanismen im Körper, die für Synergien sorgen können und - die säulenübergreifende Interaktionen zwischen verschiedenen Verhaltensweisen.
Was sind die 6 Säulen des Lifestyle Medicine Labs?
Das Lifestyle Medicine Lab kürzt im Deutschen die 6 Säulen zum leichteren Merken mit dem Akronym BESSSS aus den Anfangsbuchstaben ab: 1) Bewegungsverhalten: hohe Alltagsaktivität und körperliche Fitness 2) Ernährungsverhalten: gesundheitsfördernde Ernährungsmuster 3) Schlafverhalten: Tages-, Abend- und Nachtgewohnheiten für ausreichend und erholsamen Schlaf 4) Stressverhalten: hohe mentale und emotionale Fitness 5) (Psycho-) Sozialverhalten: ausreichende und nährende soziale Beziehungen 6) Suchtverhalten: Vermeiden und Vorbeugen von Suchtverhalten Wie können auch Sie sich das Kürzel leicht merken? Sie sind dazu BESSSStimmt, im Einklang mit Ihrer Humanbiologie zu leben und so vor vermeidbaren Krankheiten BESSSSchützt zu werden. Oder denken Sie einfach an den nächtlichen Schutzgott BES aus der ägyptischen Götterwelt und verlängern das "s" mit drei Weiteren. Analog dazu werden Sie Ihre positiven Gewohnheiten aus den angewandten Gesundheitswissenschaften und der Lifestyle Medicine vor vielen Krankheiten, Unwohlsein und Leistungstiefs schützen. Das immense Potential der 6 Säulen liegt neben der gemeinsamen Tragkraft auch im Fundament. Das Fundament bildet - die Neurobiologie und Verhaltenswissenschaft bzw. -psychologie mit evidenzbasierten Methoden, - die Schnittstellen physiologischer Mechanismen im Körper, die für Synergien sorgen können und - die säulenübergreifende Interaktionen zwischen verschiedenen Verhaltensweisen.
Warum braucht es die angewandte Wissenschaft rund um den Lebensstil vor allem in modernen Gesellschaften?
Insbesondere in modernen, hoch technologisierten Gesellschaften haben wir Menschen die Balance verloren – paradoxerweise trotz besseren Wissens. Physisch haben wir uns zum Extrem von zu viel körperlichem Komfort bei gleichzeitiger Über- und Fehlernährung bewegt, sozial zum Extrem von zu viel Einsamkeit bzw. sozialer Isolation, die wir unter anderem durch Suchtverhalten kompensieren und geistig bzw. emotional zum Extrem von permanenter Überstimulation und chronischem Stress. Unser Körpersystem ist dauerhaft für keines dieser Extreme gemacht und so leiden unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Die Lifestyle Medicine hilft durch wissenschaftlich fundierte Maßnahmen, das Körpersystem bis hin zum Zellstoffwechsel wieder in Richtung Balance zu bewegen bzw. die Humanbiologie in ihren natürlichen Prozessen zu unterstützen. Je nach Ausgangslage können die Effekte der Maßnahmen unterschiedlich sein. Sämtliche Verhaltensweisen bewegen sich auf einem Spektrum, was gesundheitliche Effekte angeht. Dieses Spektrum reicht von sehr gesundheitsförderlich über neutral bis hin zu sehr gesundheitsschädlich. In vielen Lebensbereichen haben sich die Verhaltensweisen in den letzten 50 Jahren in die gesundheitsschädliche Richtung entwickelt. Vorwiegend sitzende Jobs und sitzende Beförderung, hochverarbeitete Lebensmittel, psychischer und emotionaler Stress, zu kurze und / oder nicht erholsame Nächte, soziale Einsamkeit, und sämtliche Verhaltenssüchte sind zur neuen sozialen Norm geworden. Und damit meist auch zum normalen Zustand für den Einzelnen. Denn wir erlernen diese Verhaltensweisen während unserer Sozialisierung in modernen Gesellschaften. Sie sind daher für uns "normal" - bis wir sie vielleicht irgendwann hinterfragen. Gilt also: Je mehr gesundheitsförderliche und je weniger gesundheitsschädliche Verhaltensweisen, desto besser zwangsläufig der allgemeine körperliche Zustand? Teilweise ja, teilweise nein, denn ganz so einfach ist es dann doch nicht: Es muss auch innerhalb und zwischen den verschiedenen Lebensbereichen – abgebildet durch die sechs Säulen des Lifestyle Medicine Labs – eine gewisse Balance geben. Dafür muss das Wissen aus vielen Fachbereichen und das Wissen der Lebensumstände und des Lebensstils des Einzelnen zusammenlaufen. Nur so können zuerst die Schwachstellen und dann die Behandlungspunkte mit dem größten Einfluss auf das Körpersystem ausfindig gemacht und umgesetzt werden. Die Umsetzung im modernen Leben gelingt mit gut erforschten Methoden zur Verhaltensänderung.
Warum braucht es die angewandte Wissenschaft rund um den Lebensstil vor allem in modernen Gesellschaften?
Insbesondere in modernen, hoch technologisierten Gesellschaften haben wir Menschen die Balance verloren – paradoxerweise trotz besseren Wissens. Physisch haben wir uns zum Extrem von zu viel körperlichem Komfort bei gleichzeitiger Über- und Fehlernährung bewegt, sozial zum Extrem von zu viel Einsamkeit bzw. sozialer Isolation, die wir unter anderem durch Suchtverhalten kompensieren und geistig bzw. emotional zum Extrem von permanenter Überstimulation und chronischem Stress. Unser Körpersystem ist dauerhaft für keines dieser Extreme gemacht und so leiden unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Die Lifestyle Medicine hilft durch wissenschaftlich fundierte Maßnahmen, das Körpersystem bis hin zum Zellstoffwechsel wieder in Richtung Balance zu bewegen bzw. die Humanbiologie in ihren natürlichen Prozessen zu unterstützen. Je nach Ausgangslage können die Effekte der Maßnahmen unterschiedlich sein. Sämtliche Verhaltensweisen bewegen sich auf einem Spektrum, was gesundheitliche Effekte angeht. Dieses Spektrum reicht von sehr gesundheitsförderlich über neutral bis hin zu sehr gesundheitsschädlich. In vielen Lebensbereichen haben sich die Verhaltensweisen in den letzten 50 Jahren in die gesundheitsschädliche Richtung entwickelt. Vorwiegend sitzende Jobs und sitzende Beförderung, hochverarbeitete Lebensmittel, psychischer und emotionaler Stress, zu kurze und / oder nicht erholsame Nächte, soziale Einsamkeit, und sämtliche Verhaltenssüchte sind zur neuen sozialen Norm geworden. Und damit meist auch zum normalen Zustand für den Einzelnen. Denn wir erlernen diese Verhaltensweisen während unserer Sozialisierung in modernen Gesellschaften. Sie sind daher für uns "normal" - bis wir sie vielleicht irgendwann hinterfragen. Gilt also: Je mehr gesundheitsförderliche und je weniger gesundheitsschädliche Verhaltensweisen, desto besser zwangsläufig der allgemeine körperliche Zustand? Teilweise ja, teilweise nein, denn ganz so einfach ist es dann doch nicht: Es muss auch innerhalb und zwischen den verschiedenen Lebensbereichen – abgebildet durch die sechs Säulen des Lifestyle Medicine Labs – eine gewisse Balance geben. Dafür muss das Wissen aus vielen Fachbereichen und das Wissen der Lebensumstände und des Lebensstils des Einzelnen zusammenlaufen. Nur so können zuerst die Schwachstellen und dann die Behandlungspunkte mit dem größten Einfluss auf das Körpersystem ausfindig gemacht und umgesetzt werden. Die Umsetzung im modernen Leben gelingt mit gut erforschten Methoden zur Verhaltensänderung.
Was macht das Lifestyle Medicine Lab so besonders?
Die Top 10 Eigenschaften, die das Lifestyle Medicine Lab ausmachen, auf einen Blick: 1) arbeitet evidenzbasiert, so dass alle Maßnahmen in wissenschaftlichen Studien getestet wurden und praktizierendes Personal verhaltenswissenschaftlich-humanbiologisch in allen relevanten Fachdisziplinen ausgebildet ist 2) zielt nachhaltig auf den bestmöglichen Gesundheitsstatus, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ab und kann daher zu jedem Zeitpunkt begonnen und praktiziert werden 3) beugt proaktiv chronischen Erkrankungen vor 4) behebt veränderbare Risikofaktoren 5) deckt detektivisch die meist im Lebensstil liegenden Ursachen bestimmter Probleme auf und setzt genau dort an - einschließlich der Arbeitsgewohnheiten 6) arbeitet systemisch mit dem Körper als einem biologischen Ökosystem und mit den Einflüssen der Lebens- bzw. Arbeitsumstände und Verhaltensweisen auf dieses Ökosystem 7) balanciert den in den letzten fünfzig Jahren drastisch modernisierten Lebensstil mit der evolutionsbedingten Funktionsweise des menschlichen Körpers 8) nutzt auch neuere Maßnahmen noch relativ junger wissenschaftlicher Felder wie z. B. aus der Psychoneuroimmunologie 9) entwickelt sich stetig weiter und integriert weitere Fachdisziplinen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen für einen möglichst ganzheitlichen Ansatz 10) transformiert durch Synergien und kann so nicht nur die Lebensspanne, sondern auch die gesunden Lebensjahre erhöhen
Was macht das Lifestyle Medicine Lab so besonders?
Die Top 10 Eigenschaften, die das Lifestyle Medicine Lab ausmachen, auf einen Blick: 1) arbeitet evidenzbasiert, so dass alle Maßnahmen in wissenschaftlichen Studien getestet wurden und praktizierendes Personal verhaltenswissenschaftlich-humanbiologisch in allen relevanten Fachdisziplinen ausgebildet ist 2) zielt nachhaltig auf den bestmöglichen Gesundheitsstatus, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ab und kann daher zu jedem Zeitpunkt begonnen und praktiziert werden 3) beugt proaktiv chronischen Erkrankungen vor 4) behebt veränderbare Risikofaktoren 5) deckt detektivisch die meist im Lebensstil liegenden Ursachen bestimmter Probleme auf und setzt genau dort an - einschließlich der Arbeitsgewohnheiten 6) arbeitet systemisch mit dem Körper als einem biologischen Ökosystem und mit den Einflüssen der Lebens- bzw. Arbeitsumstände und Verhaltensweisen auf dieses Ökosystem 7) balanciert den in den letzten fünfzig Jahren drastisch modernisierten Lebensstil mit der evolutionsbedingten Funktionsweise des menschlichen Körpers 8) nutzt auch neuere Maßnahmen noch relativ junger wissenschaftlicher Felder wie z. B. aus der Psychoneuroimmunologie 9) entwickelt sich stetig weiter und integriert weitere Fachdisziplinen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen für einen möglichst ganzheitlichen Ansatz 10) transformiert durch Synergien und kann so nicht nur die Lebensspanne, sondern auch die gesunden Lebensjahre erhöhen
Warum einige Gewohnheiten am besten noch heute systematisch ändern?
Kommt Ihnen etwas davon bekannt vor? - Sie handeln erst, wenn Sie ein Leistungstief spüren, sich unwohl fühlen oder schon krank sind? Dann finden Sie die Zeit oder Motivation, sich um Ihren Körper zu kümmern und etwas zu verändern - meist nur vorübergehend, bis wieder etwas nicht so läuft, wie Sie es sich vorgestellt haben? - Sie nehmen teure leistungsfördernde Substanzen, Nahrungsergänzungsmittel, schlaffördernde Substanzen oder ähnliche Präparate zu sich, doch irgendwie zeigen diese nicht die gewünschten Effekte oder die Effekte lassen bald wieder nach? - Sie haben bereits sämtliche Produktivitätsgewohnheiten ausprobiert, doch irgendwie ist Ihre Leistung nicht so, wie Sie es sich wünschen? - Sie probieren phasenweise immer wieder Diäten oder bestimmte Sportpläne aus, doch der große Durchbruch fehlt in Ihren Augen? - Sie wissen, was Sie ändern müssten, scheitern nur immer wieder an der Umsetzung? - Das Hamsterrad des Alltags fühlt sich nicht so an, wie es sollte? Dann können Sie jetzt etwas daran verändern. Warum statt einer reaktiven Haltung oder isolierten Maßnahmen nicht proaktiv und systemisch das Leben verbessern, sich die meiste Zeit voller Energie bzw. leistungsstark fühlen und gleichzeitig vielen chronischen Erkrankungen unserer Zeit vorbeugen? Warum nicht systemisch die Ursachen vieler mentaler, emotionaler oder körperlicher Probleme beheben, die meist in den Alltagsgewohnheiten liegen? Warum nicht gut erforschte Methoden aus den Verhaltenswissenschaften nutzen? - Die durch die Services des Lifestyle Medicine Labs getriggerten Veränderungen in den Alltagsgewohnheiten sind meist durch eine Aufwärtsspirale und positive Begleiterscheinungen gekennzeichnet. Sie beugen lebensstilbedingten chronischen Erkrankungen vor und zielen auf den bestmöglichen Gesundheitsstatus, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit möglichst bis an das Lebensende ab. - Gesund Altern ist für die meisten Menschen kein Zufallsprodukt, sondern bildet meist jahrzehntelange, ganzheitlich gesundheitsförderliche Verhaltensmuster in mindestens sechs entscheidenden Lebensstilbereichen ab - Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stressmanagement, psychosoziale Beziehungen und Suchtprävention. Analog dazu wird Föten durch gesunde Gewohnheiten der Mutter und die entsprechende epigenetische Programmierung der bestmögliche Start ins Leben gegeben. Die ersten sieben Lebensjahre sind besonders prägend für die Entwicklung von Lebensstilgewohnheiten. - Die Lebensumstände sind ein starker Einflussfaktor und sollten zu jedem Zeitpunkt berücksichtigt und die veränderlichen Teile mit einbezogen werden. Das Lifestyle Medicine Lab hilft Ihnen dabei, die für sich passendsten, am einfachsten veränderlichen Faktoren herauszufinden und zu verändern.
Warum einige Gewohnheiten am besten noch heute systematisch ändern?
Kommt Ihnen etwas davon bekannt vor? - Sie handeln erst, wenn Sie ein Leistungstief spüren, sich unwohl fühlen oder schon krank sind? Dann finden Sie die Zeit oder Motivation, sich um Ihren Körper zu kümmern und etwas zu verändern - meist nur vorübergehend, bis wieder etwas nicht so läuft, wie Sie es sich vorgestellt haben? - Sie nehmen teure leistungsfördernde Substanzen, Nahrungsergänzungsmittel, schlaffördernde Substanzen oder ähnliche Präparate zu sich, doch irgendwie zeigen diese nicht die gewünschten Effekte oder die Effekte lassen bald wieder nach? - Sie haben bereits sämtliche Produktivitätsgewohnheiten ausprobiert, doch irgendwie ist Ihre Leistung nicht so, wie Sie es sich wünschen? - Sie probieren phasenweise immer wieder Diäten oder bestimmte Sportpläne aus, doch der große Durchbruch fehlt in Ihren Augen? - Sie wissen, was Sie ändern müssten, scheitern nur immer wieder an der Umsetzung? - Das Hamsterrad des Alltags fühlt sich nicht so an, wie es sollte? Dann können Sie jetzt etwas daran verändern. Warum statt einer reaktiven Haltung oder isolierten Maßnahmen nicht proaktiv und systemisch das Leben verbessern, sich die meiste Zeit voller Energie bzw. leistungsstark fühlen und gleichzeitig vielen chronischen Erkrankungen unserer Zeit vorbeugen? Warum nicht systemisch die Ursachen vieler mentaler, emotionaler oder körperlicher Probleme beheben, die meist in den Alltagsgewohnheiten liegen? Warum nicht gut erforschte Methoden aus den Verhaltenswissenschaften nutzen? - Die durch die Services des Lifestyle Medicine Labs getriggerten Veränderungen in den Alltagsgewohnheiten sind meist durch eine Aufwärtsspirale und positive Begleiterscheinungen gekennzeichnet. Sie beugen lebensstilbedingten chronischen Erkrankungen vor und zielen auf den bestmöglichen Gesundheitsstatus, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit möglichst bis an das Lebensende ab. - Gesund Altern ist für die meisten Menschen kein Zufallsprodukt, sondern bildet meist jahrzehntelange, ganzheitlich gesundheitsförderliche Verhaltensmuster in mindestens sechs entscheidenden Lebensstilbereichen ab - Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stressmanagement, psychosoziale Beziehungen und Suchtprävention. Analog dazu wird Föten durch gesunde Gewohnheiten der Mutter und die entsprechende epigenetische Programmierung der bestmögliche Start ins Leben gegeben. Die ersten sieben Lebensjahre sind besonders prägend für die Entwicklung von Lebensstilgewohnheiten. - Die Lebensumstände sind ein starker Einflussfaktor und sollten zu jedem Zeitpunkt berücksichtigt und die veränderlichen Teile mit einbezogen werden. Das Lifestyle Medicine Lab hilft Ihnen dabei, die für sich passendsten, am einfachsten veränderlichen Faktoren herauszufinden und zu verändern.
Mit welchen Angeboten sollte das Lifestyle Medicine Lab NICHT verwechselt werden?
Die Dienstleistungen des Lifestyle Medicine Labs sollten NICHT mit sämtlichen medizinischen Fachdisziplinen oder anderen Heilberufen verwechselt werden, da es hier NICHT um die therapeutische Behandlung von bestehenden Gesundheitsproblemen geht, sondern um die Gesundheits- und Leistungsförderung. Des Weiteren sollte KEIN VERGLEICH zu nicht oder nur teilweise evidenzbasierten, lebensstilverändernden Beratungen z.B. im Wellness-Bereich gezogen werden, bei denen keine ausreichende wissenschaftliche Grundlage oder Fachkompetenz besteht. Die internationale Zertifizierung als "Lifestyle Medicine Professional" durch das International Board of Lifestyle Medicine (IBLM) und die British Society of Lifestyle Medicine (BSLM) setzte beispielsweise ein Studium der beinhalteten Lebenswissenschaften mit Doktorgrad voraus und umfasste einen evidenzbasierten Online-Kurs mit Lehrbuch, die Teilnahme an einer mehrtägigen lebensstilmedizinischen Fachkonferenz, das Durchführen und Verfassen einer Fallstudie und eine mehrstündige Fachprüfung. So wurde nicht nur entscheidendes Wissen vermittelt und geprüft, sondern auch deren Anwendung und entscheidende Fähigkeiten trainiert.
Mit welchen Angeboten sollte das Lifestyle Medicine Lab NICHT verwechselt werden?
Die Dienstleistungen des Lifestyle Medicine Labs sollten NICHT mit sämtlichen medizinischen Fachdisziplinen oder anderen Heilberufen verwechselt werden, da es hier NICHT um die therapeutische Behandlung von bestehenden Gesundheitsproblemen geht, sondern um die Gesundheits- und Leistungsförderung. Des Weiteren sollte KEIN VERGLEICH zu nicht oder nur teilweise evidenzbasierten, lebensstilverändernden Beratungen z.B. im Wellness-Bereich gezogen werden, bei denen keine ausreichende wissenschaftliche Grundlage oder Fachkompetenz besteht. Die internationale Zertifizierung als "Lifestyle Medicine Professional" durch das International Board of Lifestyle Medicine (IBLM) und die British Society of Lifestyle Medicine (BSLM) setzte beispielsweise ein Studium der beinhalteten Lebenswissenschaften mit Doktorgrad voraus und umfasste einen evidenzbasierten Online-Kurs mit Lehrbuch, die Teilnahme an einer mehrtägigen lebensstilmedizinischen Fachkonferenz, das Durchführen und Verfassen einer Fallstudie und eine mehrstündige Fachprüfung. So wurde nicht nur entscheidendes Wissen vermittelt und geprüft, sondern auch deren Anwendung und entscheidende Fähigkeiten trainiert.
Warum braucht es ganzheitliche Lebensstiländerungen?
Lebensstiländerungen in Einzelbereichen übersehen systemische Wechselwirkungen und führen daher meist zu bestimmten Risiken oder Problemen. Ein Beispiel ist der fehlende systemische Überblick und somit oft das Verpassen von Schlüsselinformationen bzw. von den wahren Ursachen. Alle Lebensstilbereiche beeinflussen sich gegenseitig und so ist es nicht verwunderlich, dass so manch ein Symptom in einem Lebensbereich durch Verhaltensweisen in einem anderen Bereich ausgelöst wird. Demnach kann es auch nur innerhalb des anderen Bereiches behandelt werden. Genau dafür braucht es einen ganzheitlichen Experten aus den Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunkt Lifestyle Medicine, der den Überblick behält und diese Interaktionen erkennt, versteht und entsprechend beraten kann. Ein kurzes Beispiel von der Expertin des Lifestyle Medicine Labs: Ich habe es schon häufiger erlebt, dass ein Mensch mit Übergewicht enttäuscht war durch ausbleibende Effekte von mühsamen Ernährungsveränderungen. Doch wurden diese Änderungen ohne genaue Analyse der eigentlichen Ursache für das Übergewicht durchgeführt unter der Annahme "Ist doch ganz klar: zu viel Energiezufuhr". Nach einer systemischen Analyse stellte sich jedoch heraus, dass der eigentliche Grund im Schlafverhalten zu finden war. Ein Schlafmangel erhöht z. B. das Hungerhormon Ghrelin und erniedrigt das Sättigungshormon Leptin, was laut Studien zu einer erhöhten durchschnittlichen Kalorienzufuhr von etwa 300 kcal pro Tag führen kann. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr kommt so einiges an überschüssiger Energieaufnahme zusammen. Wäre es hier also nicht sinnvoller, die Ursache im Schlafverhalten zu beheben? Denn mit purer Willenskraft gegen eine hormonelle Schieflage arbeiten zu wollen, ist für die meisten Menschen zermürbend. Welche Gefahr besteht noch, wenn isoliert in den einzelnen Lebensstilbereichen gearbeitet wird? Durch die Schnittstellen physiologischer Mechanismen kann der menschliche Körper oft über eine bestimmte Zeit mit positiven Effekten der Gewohnheiten eines Bereichs die bis zu einem bestimmten Grad negativen Effekte der Gewohnheiten eines anderen Bereichs kompensieren. Werden jedoch bestimmte Kipppunkte erreicht, dann ist das nur noch schwer oder nicht mehr möglich. Optimal ist daher ein Zustand, in dem alle Lebensbereiche in etwa gleich stark und in Balance sind. So kommen Sie erst gar nicht in die Nähe eines solchen vermeidbaren Kipppunktes. Wenn ein Kipppunkt naht, dann erlaubt eine Lebensstilanalyse, möglichst schnell das schwächste Glied ausfindig zu machen – einerseits im Sinne derjenigen Stellen im Körper, die am anfälligsten auf bestimmte Einflüsse reagieren. Andererseits im Sinne derjenigen Verhaltensweisen, die laut Assessment-Ergebnissen am wahrscheinlichsten den größten Einfluss darauf haben und auch von der betroffenen Person angepasst werden können bzw. möchten. Die Wissenschaften rund um den Lebensstil bieten unglaublich viele Hebel, die dazu führen, dass das Wunderwerk der Humanbiologie in ihrer natürlichen Arbeit unterstützt wird.
Warum braucht es ganzheitliche Lebensstiländerungen?
Lebensstiländerungen in Einzelbereichen übersehen systemische Wechselwirkungen und führen daher meist zu bestimmten Risiken oder Problemen. Ein Beispiel ist der fehlende systemische Überblick und somit oft das Verpassen von Schlüsselinformationen bzw. von den wahren Ursachen. Alle Lebensstilbereiche beeinflussen sich gegenseitig und so ist es nicht verwunderlich, dass so manch ein Symptom in einem Lebensbereich durch Verhaltensweisen in einem anderen Bereich ausgelöst wird. Demnach kann es auch nur innerhalb des anderen Bereiches behandelt werden. Genau dafür braucht es einen ganzheitlichen Experten aus den Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunkt Lifestyle Medicine, der den Überblick behält und diese Interaktionen erkennt, versteht und entsprechend beraten kann. Ein kurzes Beispiel von der Expertin des Lifestyle Medicine Labs: Ich habe es schon häufiger erlebt, dass ein Mensch mit Übergewicht enttäuscht war durch ausbleibende Effekte von mühsamen Ernährungsveränderungen. Doch wurden diese Änderungen ohne genaue Analyse der eigentlichen Ursache für das Übergewicht durchgeführt unter der Annahme "Ist doch ganz klar: zu viel Energiezufuhr". Nach einer systemischen Analyse stellte sich jedoch heraus, dass der eigentliche Grund im Schlafverhalten zu finden war. Ein Schlafmangel erhöht z. B. das Hungerhormon Ghrelin und erniedrigt das Sättigungshormon Leptin, was laut Studien zu einer erhöhten durchschnittlichen Kalorienzufuhr von etwa 300 kcal pro Tag führen kann. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr kommt so einiges an überschüssiger Energieaufnahme zusammen. Wäre es hier also nicht sinnvoller, die Ursache im Schlafverhalten zu beheben? Denn mit purer Willenskraft gegen eine hormonelle Schieflage arbeiten zu wollen, ist für die meisten Menschen zermürbend. Welche Gefahr besteht noch, wenn isoliert in den einzelnen Lebensstilbereichen gearbeitet wird? Durch die Schnittstellen physiologischer Mechanismen kann der menschliche Körper oft über eine bestimmte Zeit mit positiven Effekten der Gewohnheiten eines Bereichs die bis zu einem bestimmten Grad negativen Effekte der Gewohnheiten eines anderen Bereichs kompensieren. Werden jedoch bestimmte Kipppunkte erreicht, dann ist das nur noch schwer oder nicht mehr möglich. Optimal ist daher ein Zustand, in dem alle Lebensbereiche in etwa gleich stark und in Balance sind. So kommen Sie erst gar nicht in die Nähe eines solchen vermeidbaren Kipppunktes. Wenn ein Kipppunkt naht, dann erlaubt eine Lebensstilanalyse, möglichst schnell das schwächste Glied ausfindig zu machen – einerseits im Sinne derjenigen Stellen im Körper, die am anfälligsten auf bestimmte Einflüsse reagieren. Andererseits im Sinne derjenigen Verhaltensweisen, die laut Assessment-Ergebnissen am wahrscheinlichsten den größten Einfluss darauf haben und auch von der betroffenen Person angepasst werden können bzw. möchten. Die Wissenschaften rund um den Lebensstil bieten unglaublich viele Hebel, die dazu führen, dass das Wunderwerk der Humanbiologie in ihrer natürlichen Arbeit unterstützt wird.
Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den Lifestyle Medicine Lab Newsletter, profitieren Sie von unserem Expertenwissen.
© 2024 Lifestyle Medicine Lab. All rights reserved.
Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den Lifestyle Medicine Lab Newsletter, profitieren Sie von unserem Expertenwissen.
© 2024 Lifestyle Medicine Lab. All rights reserved.